Inklusion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.kometin.at
(Text zu Rollstull Zugang ergänzt. Weitere Ideen aktualisiert.)
(Formatierung)
Zeile 5: Zeile 5:
Zur Erreichung dieses Ziels gehört auch, die Räumlichkeiten bestmöglich mit Rollstühlen nutzbar zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen haben wir einige Schritte gesetzt. Leider liegen nicht alle Dinge in unserer Hand bzw. innerhalb unserer Möglichkeiten. Hier eine kurze Beschreibung der aktuellen Situation: <br>
Zur Erreichung dieses Ziels gehört auch, die Räumlichkeiten bestmöglich mit Rollstühlen nutzbar zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen haben wir einige Schritte gesetzt. Leider liegen nicht alle Dinge in unserer Hand bzw. innerhalb unserer Möglichkeiten. Hier eine kurze Beschreibung der aktuellen Situation: <br>


*Das Eingangstor in der Rechbauerstraße ist ein schweres Holztor ohne Automatik. Nachdem dieses zu einem anderen Gebäude gehört, sehen wir keine Möglichkeit das zu verbessern. Wir öffnen dir natürlich gerne die Tür.
*Das '''Eingangstor in der Rechbauerstraße''' ist ein schweres Holztor ohne Automatik. Nachdem dieses zu einem anderen Gebäude gehört, sehen wir keine Möglichkeit das zu verbessern. Wir öffnen dir natürlich gerne die Tür.
*Der Weg zu unserem Haus im Innenhof ist mit breiten Waschbetonplatten ausgelegt. Diesen Weg haben wir als gemeinsames Projekt selbst angelegt.
*Der '''Weg zu unserem Haus''' im Innenhof ist mit breiten Waschbetonplatten ausgelegt. Diesen Weg haben wir als gemeinsames Projekt selbst angelegt.
*Der Eingang zu unserem Haus ist mit kleinen Rampen befahrbar. Diese Rampen haben wir gemeinsam gezimmert, stellen sie gerne bereit und helfen dir gerne beim rauffahren.
*Der '''Eingang zu unserem Haus''' ist mit kleinen Rampen befahrbar. Diese Rampen haben wir gemeinsam gezimmert, stellen sie gerne bereit und helfen dir gerne beim rauffahren.
*Unser kleines Altbauhaus hat für heutige Verhältnisse recht untypische Türen. Die Breiten reichen von 80 cm (Tür zwischen Eingang und Küche) bis 65 cm (Tür zwischen Atelier und WC). Vor allem das Bad/WC ist damit aktuell für typische Rollstühle nicht gut befahrbar. Leider ist es uns mit unseren Mitteln nicht möglich das zu verbessern.
*Unser kleines Altbauhaus hat für heutige Verhältnisse recht '''untypische Türen'''. Die Breiten reichen von 80 cm (Tür zwischen Eingang und Küche) bis 65 cm (Tür zwischen Atelier und WC). Vor allem das Bad/WC ist damit aktuell für typische Rollstühle nicht gut befahrbar. Leider ist es uns mit unseren Mitteln nicht möglich das zu verbessern.
*Unser Bad/ WC ist sehr klein und verwinkelt. Der Raum hat nur ca 1 m2 Freifläche und das WC hat aktuell keine Haltegriffe zur Unterstützung. Auch hier sind unsere Möglichkeiten zur Verbesserung sehr beschränkt.
*Unser '''Bad/ WC''' ist sehr klein und verwinkelt. Der Raum hat nur ca 1 m2 Freifläche und das WC hat aktuell keine Haltegriffe zur Unterstützung. Auch hier sind unsere Möglichkeiten zur Verbesserung sehr beschränkt.
<br>
<br>



Version vom 20. Februar 2025, 14:11 Uhr

Ein erklärtes Ziel unseres Vereins ist es, die Kometin mit ihren Räumlichkeiten so inklusiv wie möglich zu gestalten.

Rollstuhlgerechter Zugang

Zur Erreichung dieses Ziels gehört auch, die Räumlichkeiten bestmöglich mit Rollstühlen nutzbar zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen haben wir einige Schritte gesetzt. Leider liegen nicht alle Dinge in unserer Hand bzw. innerhalb unserer Möglichkeiten. Hier eine kurze Beschreibung der aktuellen Situation:

  • Das Eingangstor in der Rechbauerstraße ist ein schweres Holztor ohne Automatik. Nachdem dieses zu einem anderen Gebäude gehört, sehen wir keine Möglichkeit das zu verbessern. Wir öffnen dir natürlich gerne die Tür.
  • Der Weg zu unserem Haus im Innenhof ist mit breiten Waschbetonplatten ausgelegt. Diesen Weg haben wir als gemeinsames Projekt selbst angelegt.
  • Der Eingang zu unserem Haus ist mit kleinen Rampen befahrbar. Diese Rampen haben wir gemeinsam gezimmert, stellen sie gerne bereit und helfen dir gerne beim rauffahren.
  • Unser kleines Altbauhaus hat für heutige Verhältnisse recht untypische Türen. Die Breiten reichen von 80 cm (Tür zwischen Eingang und Küche) bis 65 cm (Tür zwischen Atelier und WC). Vor allem das Bad/WC ist damit aktuell für typische Rollstühle nicht gut befahrbar. Leider ist es uns mit unseren Mitteln nicht möglich das zu verbessern.
  • Unser Bad/ WC ist sehr klein und verwinkelt. Der Raum hat nur ca 1 m2 Freifläche und das WC hat aktuell keine Haltegriffe zur Unterstützung. Auch hier sind unsere Möglichkeiten zur Verbesserung sehr beschränkt.



Weitere Ideen um die Kometin inklusiver zu gestalten (work in progress)

  • Montieren von Haltegriffen im Bad/WC.
  • Bessere Beleuchtung des Weges, um einem Stolpern vorzubeugen. ZB durch (Solar)Lichter.