Test

Aus wiki.kometin.at


Checkliste Räumlichkeiten zeigen
Unterscheidung zwischen allgemeinen Gegenständen und privaten
Finanzierung der Kometin -> Wir sind ein Kulturverein 1)
Spendengläser , Getränke-Stricherliste, Einkaufs-liste zeigen
Momo und Killing vorstellen, zeigen wo Katzenleckerlis sind
Selbstorganisation erklären Heterarchie statt Hierarchie siehe 2)
Eigenverantwortung erklären -> gemeinsame Nutzung und Verwaltung
Aufgabenverteilung erklären 3)
Mitgliedschaftsregeln erklären 4)

Du hast es geschafft!☄️

  1. Kometin finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Mitgliedsbeiträge sind keine Miete, Entgelt für die Nutzung der Kometin!
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstorganisation : Selbstorganisation ist eine Form der Systementwicklung, bei der formgebende oder gestaltende Einflüsse bei der „Evolution“ von Systemen von seinen Elementen selbst ausgehen. oda so ähnlich 😉
  3. Um die Herausforderungen der Selbstorganisation werden Aufgaben fair verteilt. Als Mitglied übernimmt man eine oder mehrere Aufgaben.
  1. Einstieg: Jedes bestehende Personen-Mitglied der Kometin kann mit jeder natürlichen Person jederzeit einen Probemitgliedschaftsvertrag abschließen.
  2. Ist die Probezeit gemäß dem Probemitgliedschaftsvertrag erfolgreich durchlaufen, wird auf dem nächsten oder übernächsten Orga-Treffen entschieden, ob
   das Mitglied zur Probe ein reguläres Mitglied wird,
   die Probezeit verlängert werden muss oder
   die Probezeit endet und das Mitglied zur Probe kein reguläres Mitglied werden darf.
  1. B2) Rechte: Jedes Personen-Mitglied darf die Kometin jederzeit nutzen, so lange die Nutzung nicht den Rahmenbedingungen widerspricht oder eine geschlossene Veranstaltung stattfindet.
  1. B3) Pflichten: Jedes Personen-Mitglied ist verpflichtet, nach Möglichkeit an den monatlichen Orga-Treffen teilzunehmen, sowie selbstständig Verantwortung und Verantwortlichkeiten für die Räume und Organisation der Kometin zu übernehmen. Gruppen müssen in
  1. B4) Einstieg: Jede Gruppe kann bei der Kometin anfragen, ob sie Mitglied werden kann.
  2. Diese Anfrage wird bei dem Orga-Treffen oder in der Signal Gruppe »Kometin Orga« diskutiert.
  3. Wird die Anfrage durch die bestehenden Gruppen- und Personen-Mitglieder akzeptiert, kann eine vertretende Person der Gruppe für diese Gruppe einen Probemitgliedschaftsvertrag unterschreiben.
  4. Die Aufnahme erfolgt wie schließlich wie die Aufnahme von Personen-Mitgliedern.
  1. B5) Rechte: Gruppen können die Räumlichkeiten der Kometin in den Zeiträumen nutzen, die mit der bestehenden Gruppe abgesprochen sind. Mitglieder einer Gruppe dürfen die Räumlichkeiten der Kometin nicht außerhalb der abgesprochenen Gruppen-Aktivitäten nutzen.
  1. B6) Pflichten: Jede Gruppe muss eine oder mehrere vertretende Personen definieren. Bei jedem Orga-Treffen muss eine vertretende Person jeder Gruppe anwesend sein. Gruppen müssen selbstständig Verantwortung und Verantwortlichkeiten für die Räume und Organisation der Kometin übernehmen. Nach jedem Gruppentreffen müssen zwei Punkte der Putzliste erledigt werden.
  1. B7) Stimmgewicht bei Entscheidungsfindungen: In Entscheidungsfindungen zählt eine Gruppe wie eine Person, unabhängig von der Anzahl an bei der Entscheidungsfindung anwesenden Ansprechpersonen der Gruppe.