Faq: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→ Wer?) |
||
(107 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html> | |||
<!-- Dieser Teil erzeugt einen Absatz | |||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="height:50px; margin-left: 300px;"> | |||
➝ '''Mehr zur Selbstorganisation''' | |||
<div class="mw-collapsible-content"> | |||
</div> | |||
</div> | |||
--> | |||
<!-- Dieser Teil erzeugt einen Absatz | |||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="height:50px;"> | |||
➝ '''Mehr zur Selbstorganisation''' | |||
<div class="mw-collapsible-content"> | |||
</div> | |||
</div> | |||
--> | |||
<h1> FAQ der Kometin</h1> | |||
</html> | |||
Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Kometin ganz kurz und komprimiert. Wenn weitere Fragen auftauchen kannst du dich gerne an andere Mitglieder, wie z.B. deinen Buddy wenden. | Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Kometin ganz kurz und komprimiert. Wenn weitere Fragen auftauchen kannst du dich gerne an andere Mitglieder, wie z.B. deinen Buddy wenden. | ||
==== Was ist die Kometin? ==== | ==== Was ist die Kometin? ==== | ||
<div style="background: #e5edf5;font-size: 1.2em;margin-bottom: 20px;margin-top: 10px;padding: 2px 5px 10px 8px;"> | |||
* eine Gemeinschaft von Menschen, die Raum brauchen. | * eine '''Gemeinschaft von Menschen, die Raum brauchen'''. | ||
** Wir organisieren auf Augenhöhe und gemeinsam. | ** Wir organisieren auf Augenhöhe und gemeinsam. | ||
* Ein [[Freiraum]] | * Ein '''[[Freiraum]]''' | ||
* Selbstorganisation von Gleichrangigen | * '''Selbstorganisation von Gleichrangigen''' | ||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="height:50px; float:right; margin-top:1px;"> | |||
➝ '''Mehr zur Selbstorganisation''' | |||
<div class="mw-collapsible-content"> | |||
[https://de.m.wikipedia.org/wiki/Selbstorganisation Selbstorgansation] ist nach Wikipedia eine Form der Systementwicklung, bei der formgebende oder gestaltende Einflüsse bei der „Evolution“ von Systemen von seinen Elementen selbst ausgehen. | |||
---- | |||
[[Datei:Herausforderung.png|links|30x30px]] Selbstorganisation ist nicht einfach und steckt voller Herausforderungen: | |||
* Wer entscheidet? Wie werden Informationen weitergegeben? Wie gehen wir damit um, dass jede Person unterschiedliche Ressourcen hat? | |||
* Wie schaffen wir es das sich jede*r wohlfühlt bei der Organisation und Entscheidungen? usw. | |||
---- | |||
[[Datei:Losung.png|links|30x30px]] Daher haben wir mehrere Lösungsstrategien: | |||
* klare Grenzen, | |||
* monatliches Orga-Treffen , | |||
* Biete-runde, | |||
* Aufgabenverteilung, | |||
* 5 Finger Konsent Methode, | |||
* keine anonyme Mitgliedschaft | |||
* Eine besonders wichtige Lösungsstrategie ist, dass es bei uns keine anonyme Mitgliedschaft gibt: | |||
-> | -> Unsere Organisation ist darauf aufgebaut, dass wir uns gegenseitig kennen. Dies soll vor allem gewährleisten, dass sich jede Person sicher und wohl fühlt. | ||
</div> | |||
</div> | |||
* '''ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Commons Commons]''': | |||
* ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Commons Commons]: | |||
** eine Ressource (Code, Wissen, Nahrung, Energiequellen, Wasser, Land, Zeit u. a.), die aus selbstorganisierten Prozessen des gemeinsamen bedürfnisorientierten Produzierens, Verwaltens, Pflegens und/oder Nutzens (Commoning) hervorgehen. | ** eine Ressource (Code, Wissen, Nahrung, Energiequellen, Wasser, Land, Zeit u. a.), die aus selbstorganisierten Prozessen des gemeinsamen bedürfnisorientierten Produzierens, Verwaltens, Pflegens und/oder Nutzens (Commoning) hervorgehen. | ||
* ein [https://igkultur.at/service/vereinsrecht Kulturverein] | * '''ein [https://igkultur.at/service/vereinsrecht Kulturverein]''' | ||
</div> | |||
---- | |||
==== Was sind die Räumlichkeiten der Kometin? ==== | |||
<div style="background: #e5edf5;font-size: 1.2em;margin-bottom: 20px;margin-top: 10px;padding: 2px 5px 10px 8px;"> | |||
===== Unsere Räume ===== | |||
* Fotos findest du hier https://kometin.at/raeumlichkeiten/ | |||
# '''Das Wohnzimmer''' | |||
#* Größe: ca. 27m² | |||
#* Durchgangszimmer zur Werkstatt und hat zwei Fenster | |||
#* Inventar: Couch, zwei Lehnstühle, Bücherregal, Schreibtisch, Sesseln, Lampen, Teppich, Pölster, Decken, Laptop (Linux/Ubuntu), Beamer und Anlage, Leinwand, Plattenspieler, Whiteboard, Pflanzen, WLAN, Gitarre | |||
# '''Die Werkstatt oder das Atelier''' | |||
#* Größe: ca. 23m² | |||
#* Durchgangszimmer zum Bad/WC und hat auch zwei Fenster | |||
#* Inventar: Tische, Stühle, Lagerregale als Stauraum, Pflanzen, Lampen, Teppich | |||
# '''Küche und Garderobe''' | |||
#* Größe: ca. 10m² | |||
#* Durchgangszimmer zum Veranstaltungsraum, es hatdie Eingangstüre und eine Oberlichte | |||
#* Inventar: Arbeitsplatte, Abwasch, zwei Herdplatten, Filter- und Espressokaffeemaschine, Wasserkocher, Geschirr, Gläser, Besteck etc. Tisch und Stühle, Garderobe, Hausschuhe | |||
# '''Garten/Innenhof''' | |||
#* Größe: ca. 50m² | |||
#* hier kannst du die Kühle des Innenhofs genießen, dir die Sonne ins Gesicht scheinen lassen und Abends bei einem Feuer zusammensitzen. | |||
===== Wichtige Dinge in der Küche: ===== | |||
* Putzliste | |||
* Einkaufsliste | |||
* Katzenkalender | |||
* Spendengläser | |||
-> Die wichtigen Dokumente (Mappe) und Büromaterialien findest du im Atelier. | |||
</div> | |||
---- | |||
==== Wie finanziert sich die Kometin? ==== | |||
<div style="background: #e5edf5;font-size: 1.2em;margin-bottom: 20px;margin-top: 10px;padding: 2px 5px 10px 8px;"> | |||
===== durch Mitgliederbeiträge ===== | |||
* Die Höhe der Beiträge von Einzelmitgliedern wird in der '''Biete-Runde''' im Orga-Treffen bestimmt und richtet sich nach dem '''Richtwert'''. | |||
* Gruppen zahlen in der Regel einen fix vereinbarten Beitrag. | |||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="height:50px;"> | |||
➝ '''Mehr zum Beitrag''' | |||
<div class="mw-collapsible-content"> | |||
* Richtwert: Der Richtwert ist der Wert, den jedes Mitglied in der Regel zur Deckung der Gesamkosten beitragen sollte, um alle Kosten zu decken. | |||
* Richtwert = (Gesamtkosten - Fixbeträge der Gruppen): Anzahl der Einzelmitglieder | |||
* Solidarisch: Der Mitgliedsbeitrag von Einzelmitgliedern wird selbst bestimmt und kann auch unter den Richtwert liegen, wenn die finanzielle Lage es gerade nicht zulässt. | |||
* Der Mitgliedsbeitrag von Einzelmitgliedern kann auch über den Richtwert liegen, wenn die finanzielle Lage besser ist. | |||
</div> | |||
</div> | |||
===== durch Spenden ===== | |||
* kommerzielle Veranstaltungen (etwa Veranstaltungen gegen Eintritt) dürfen bei uns grundsätzlich nicht stattfinden | |||
* Nur Veranstaltungen gegen Spende sind möglich | |||
</div> | |||
---- | |||
==== Wie organisiert sich die Kometin? ==== | |||
<div style="background: #e5edf5;font-size: 1.2em;margin-bottom: 20px;margin-top: 10px;padding: 2px 5px 10px 8px;"> | |||
===== Mit dem monatlichen Orga-Treffen: ===== | |||
* Findet 1x pro Monat: Datum & Uhrzeit werden gemeinsam ausgewählt. | |||
* Diese Treffen sind unser zentrales Entscheidungsorgan: In der Regel werden alle wichtigen Entscheidungen hier getroffen. | |||
* Alle Mitglieder sollten nach Möglichkeit anwesend sein. | |||
* Auch Probemitglieder sollen in ihrer Probezeit teilnehmen, um unsere Mitglieder und unsere Abläufe kennenzulernen. | |||
===== mit 3(+) Signalgruppen ===== | |||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="height:50px;float:right; margin-top:1px;"> | |||
➝ '''Mehr zu Signalgruppen''' | |||
<div class="mw-collapsible-content"> | |||
# Signalgruppe ''''Die Kometin Orga'''<nowiki/>': Intern. Für Themen die: Alle betreffen, wichtig sind und schnelle Antworten benötigen | |||
# Signalgruppe ''''Kometinnenschweif'''<nowiki/>': Intern. Offene Quatschgruppe: für offene Anliegen auch abseits der Kometin, Katzen-Fotos, und alles andere. und | |||
# Signalgruppe ''''Tage der Kometin'''<nowiki/>' (Kometinnen-Events): Offen. Diese Gruppe ist ein Werbekanal nach außen. Die Gruppe ist für alle Interessierten offen – auch Personen die nicht Mitglied des Vereins sind. Hier posten nur verantwortliche Gruppen-Admins zu offenen Veranstaltungen für alle. | |||
# '''Signal- Projektgruppen''': Intern. Wenn wir als Kollektiv neue Projekte starten, wird, bei Bedarf, eine eigene Gruppe eröffnet. In dieser können sich jene austauschen, die aktiv am Projekt teilhaben möchten. | |||
</div> | |||
</div> | |||
===== mit 3 Pads ===== | |||
* Orga Pad | |||
* Events Pad (Reservierung der Räumlichkeiten der Kometin), | |||
* Protokoll Pad (Vorbereitung vom Orga-Treffen -> Tagesordnungspunkte selbst eintragen! Ideen, Vorschläge, Regeländerungen, Probleme, ect.) | |||
===== mit unserer Webseite ===== | |||
===== mit unserem Wiki ===== | |||
===== mit unserer [https://cloud.kometin.mur.at Kometinnen-Wolke]: ===== | |||
* In unserer Kometinnen-Wolke sind alle unsere Dateien gespeichert. | |||
* Nextcloud-Software | |||
===== über Mobilizon ===== | |||
</div> | |||
---- | |||
< | ==== Wie werde ich Mitglied in der Kometin? ==== | ||
<div style="background: #e5edf5;font-size: 1.2em;margin-bottom: 20px;margin-top: 10px;padding: 2px 5px 10px 8px;"> | |||
===== 4 Mitgliedschaftsformen: ===== | |||
# Personenmitglied | |||
# Gruppenmitglied | |||
# Sternschnuppen-Mitglied : Möchtest du die Kometin für eine bestimmte Zeit nutzen? | |||
# Besucher:in (passive Mitgliedschaft) : Besucher:innen dürfen die Kometin nur als Mitglieder nutzen. Die Mitgliedschaft beschränkt sich auf die Dauer der teilgenommenen Veranstaltung. | |||
===== Probemitgliedschaft ===== | |||
* Sie ist die anfängliche Phase des gegenseitigen Kennenlernens. | |||
* Du kannst ausprobieren, was unser Verein für dich bieten kann und ob die Organisation unseres Vereins für dich passt. Sie dauert in der Regel ein Monat. | |||
* Nach der Probemitgliedschaft muss das Probemitglied entscheiden, ob es Mitglied in der Kometin werden möchte und die Gemeinschaft der Kometin entscheidet über die Aufnahme. Meist geschieht dies im Rahmen eines Orga-Treffens. | |||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="height:50px;float:right; margin:0; padding-bottom:0;"> | |||
➝ '''Mehr zur Probemitgliedschaft''' | |||
<div class="mw-collapsible-content"> | |||
* Details: | |||
** 1-2 Monate befristete, aber jederzeit lösbare Mitgliedschaft (kann durch Orga-Treffen Beschluss verlängert werden) | |||
** In dieser Phase hast du dieselben Rechte und auch Pflichten der Personenmitglieder. | |||
** Dein erster finanzieller Beitrag ist frei wählbar. Der Beitrag zählt für den Zeitraum bis zum 2. Orga-Treffen nach Eintritt. | |||
** Mit dem 2. Orga-Treffen nach dem Eintritt nimmst du als Probemitglied regulär an der Biete-Runde teil. | |||
** Erfülle während der Probezeit die drei "soziale Aufgaben" der Kometin (Äußere einen Veränderungsvorschlag, Kritik & ein Kompliment) | |||
* Tipps zur Probemitgliedschaft: | |||
** Werde schon in der Probemitgliedschaft aktiv, schreib in die Signal Gruppen, sei bei einem Orga-Treffen dabei. | |||
** Stell Fragen. insbesondere bei deinem Buddy. | |||
** Nimm bei offenen Veranstaltungen von anderen Kometinnen teil: Werwolf, Open Doors, ect. | |||
** Überlege dir welche Aufgaben du in der Kometin übernehmen könntest. Die Kometin funktioniert nur dadurch, dass jede:r Aufgaben übernimmt. Nutze deine Stärken und Interessen aktiv. | |||
* Mitgliedschaftsentscheidung: | |||
** Wann? Am Ende der Probemitgliedschaft. Meist im nächsten oder übernächsten Orga-Treffen. | |||
** Wichtig ist, dass alle dich ein bisschen kennengelernt haben. | |||
** Teile deinem Buddy mit, ob du reguläres Mitglied werden möchtest, damit im Orga- Treffen darüber entschieden werden kann. | |||
< | </div> | ||
</div> | |||
</div> | |||
---- | |||
==== Was ist der Beitrag in der Kometin? ==== | |||
<div style="background: #e5edf5;font-size: 1.2em;margin-bottom: 20px;margin-top: 10px;padding: 2px 5px 10px 8px;"> | |||
* In der Kometin wird die Nutzung und die Kosten der Räumlichkeiten geteilt. (ähnlich wie bei einer Wohnungsgemeinschaft) | |||
* Dies funktioniert aber nur, wenn '''zusammen aktiv''' organisiert wird. | |||
* So gibt es einem finanziellen und organisatorischen Beitrag in der Kometin. | |||
* Der finanzielle Beitrag ist '''keine Miete'''. Bei der Miete wird Raum zur alleinigen Nutzung gegen Entgelt überlassen wird. | |||
===== als Person ===== | |||
* finanzielle Beitrag, in der Regel in der Höhe des Richtwertes (Die Kosten werden durch die Anzahl der Mitglieder geteilt. Aktuell ca. 60 EURO) | |||
* Organisationsbeitrag oder Beitrag in der Organisation der Kometin | |||
* Übernahme einer Aufgabe/Verantwortlichkeit | |||
* Mitlesen, aktiv kommunizieren & mitentscheiden in den Signalgruppen | |||
* Teilnahme und Mitorganisation von Orga-Treffen | |||
* Sich nach eigenen Kräften einbringen, helfen, pflegen & verschönern der Kometin | |||
===== als Gruppe ===== | |||
* finanzielle fixe Beitrag nach der Vereinbarung mit allen Mitgliedern | |||
* Organisationsbeitrag | |||
** Übernahme einer Aufgabe/Verantwortlichkeit nach Möglichkeit | |||
** Mitlesen, aktiv kommunizieren & mitentscheiden in den Signalgruppen | |||
** Teilnahme an Orga-Treffen. Mindestens einmal im Quartal. | |||
** Sich nach eigenen Kräften und Ressourcen einbringen (zb Projekte wie Renovierungen der Räumlichkeiten), helfen oder putzen in der Kometin | |||
** Nach oder vor Gruppenveranstaltungen Aufgaben in der Putzliste erledigen. | |||
</div> | |||
---- | |||
==== Wie kann ich die Kometin nutzen? ==== | |||
<div style="background: #e5edf5;font-size: 1.2em;margin-bottom: 20px;margin-top: 10px;padding: 10px 5px 4px 8px;"> | |||
===== Wer? ===== | |||
* Personenmitglieder: können die Kometin, unter Berücksichtigung der anderen Mitglieder, frei und flexibel nutzen. | |||
** Ausnahme: Es findet im jeweiligen Raum bereits eine eingetragene Veranstaltung statt. (siehe Event-Pad) | |||
* Gruppen-Mitglieder: können die Kometin jeweils nach der individuellen Vereinbarung (die meist zu Beginn der Mitgliedschaft mit der Kometin gemacht wird). | |||
* Sternschnuppen-Mitglieder: können die Kometin während den eingetragenen eigenen Veranstaltungen nutzen, (siehe Event-Pad). | |||
===== Wie kann ich die Räumlichkeiten reservieren? ===== | |||
* Durch Eintragung in das Event-Pad (im jeweiligen Monat): | |||
** inkl. Start und Endzeit | |||
** inkl. Information ob die Veranstaltung öffentlich oder geschlossen (=privat) sein soll.<nowiki></li></nowiki> | |||
** inkl. Information welche unserer Räume du benötigst. (AT für Atelier, WZ für Wohnzimmer, BR für beide Räume, GT für Garten) | |||
** Eine kurze Nachricht in der Orga Signal Gruppe um allen Bescheid zu geben. | |||
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="height:50px;"> | |||
➝ '''Mehr zu öffentlichen Veranstaltungen''' | |||
<div class="mw-collapsible-content"> | |||
* Was ist bei öffentlichen Veranstaltungen zu beachten? | |||
** im Event-Pad im jeweiligen Monat eintragen | |||
** Erstelle eine events.graz.social - Veranstaltung, damit es auf der Webseite sichtbar wird. | |||
** Dafür gibt es hier ein [[Graz.social.event-erstellung|Tutorial]]. | |||
** Sie werden auch über die Tage der Kometin - Signal Gruppe in der Monatsaufstellung und im wöchentlichen Beitrag automatisch von der zuständigen Person beworben. | |||
** Empfehlung: Bilder/Videos von deiner Veranstaltung machen (Bitte das Einverständnis der abgebildeten Personen einholen). Dann kann die Veranstaltung via Social Media beworben werden. ([https://igkultur.at/service/arbeiten-im-kulturverein/mustervertraege-vorlagen Einverständniserklärung]) | |||
** Bei einer '''Verschiebung/Absage''' einer öffentlichen Veranstaltung bitte früh genug bekannt geben und im Eventpad & der Events.Social Veranstaltung ändern. | |||
** Weise auf die Möglichkeiten zu Spenden hin. Die Finanzierung der Kometin ist auf Spenden abgewiesen. | |||
** Siehe auch die [[Regeln der Kometin#Nutzung der Räumlichkeiten: Teil H|Regeln der Nutzung]] | |||
</div> | |||
</div> | |||
</div> | |||
---- | |||
Ergänzungen: | Ergänzungen: | ||
Zeile 793: | Zeile 270: | ||
#* [https://www.youtube.com/watch?v=pVoV_785KuI Link zu 2 Minuten Youtube-Video zu what is Commoning] | #* [https://www.youtube.com/watch?v=pVoV_785KuI Link zu 2 Minuten Youtube-Video zu what is Commoning] | ||
#* Buch: "Commons - Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat" von Silke Helfrich und Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.) | #* Buch: "Commons - Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat" von Silke Helfrich und Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.) | ||
#** vorhanden an der ReSoWi - Bibliothek Graz : https://unikat.uni-graz.at/primo-explore/search?query=any,contains,commons%20f%C3%BCr%20eine%20neue%20politik&tab=default_tab&search_scope=Gesamtbestand&sortby=date&vid=UGR&facet=frbrgroupid,include,638350199&offset=0 | #** vorhanden an der ReSoWi - Bibliothek Graz: https://unikat.uni-graz.at/primo-explore/search?query=any,contains,commons%20f%C3%BCr%20eine%20neue%20politik&tab=default_tab&search_scope=Gesamtbestand&sortby=date&vid=UGR&facet=frbrgroupid,include,638350199&offset=0 | ||
# '''Organisation-Handbuch:''' Hast du Interesse an Selbstorganisation? oder suchst du Tipps für die Organisation deines eigenen Kollektivs, Gruppe, Freiraum. Hier gibt es ein tolles Handbuch mit einer Menge Tipps. [https://organisiert-euch.org/tools ORGANISIERT EUCH!] | # '''Organisation-Handbuch:''' Hast du Interesse an Selbstorganisation? oder suchst du Tipps für die Organisation deines eigenen Kollektivs, Gruppe, Freiraum. Hier gibt es ein tolles Handbuch mit einer Menge Tipps. [https://organisiert-euch.org/tools ORGANISIERT EUCH!] . Sie haben auch Kurse: https://organisiert-euch.de/<h3>Tabelle: Arten der Mitgliedschaft</h3> | ||
<h3>Arten der Mitgliedschaft | |||
<table class="gruppenmitgliedschaft"> | <table class="gruppenmitgliedschaft"> | ||
<tr class="gruppenarten"> | <tr class="gruppenarten"> |
Aktuelle Version vom 18. April 2025, 22:57 Uhr
FAQ der Kometin
Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Kometin ganz kurz und komprimiert. Wenn weitere Fragen auftauchen kannst du dich gerne an andere Mitglieder, wie z.B. deinen Buddy wenden.
Was ist die Kometin?
- eine Gemeinschaft von Menschen, die Raum brauchen.
- Wir organisieren auf Augenhöhe und gemeinsam.
- Ein Freiraum
- Selbstorganisation von Gleichrangigen
➝ Mehr zur Selbstorganisation
Selbstorgansation ist nach Wikipedia eine Form der Systementwicklung, bei der formgebende oder gestaltende Einflüsse bei der „Evolution“ von Systemen von seinen Elementen selbst ausgehen.
Selbstorganisation ist nicht einfach und steckt voller Herausforderungen:
- Wer entscheidet? Wie werden Informationen weitergegeben? Wie gehen wir damit um, dass jede Person unterschiedliche Ressourcen hat?
- Wie schaffen wir es das sich jede*r wohlfühlt bei der Organisation und Entscheidungen? usw.
Daher haben wir mehrere Lösungsstrategien:
- klare Grenzen,
- monatliches Orga-Treffen ,
- Biete-runde,
- Aufgabenverteilung,
- 5 Finger Konsent Methode,
- keine anonyme Mitgliedschaft
- Eine besonders wichtige Lösungsstrategie ist, dass es bei uns keine anonyme Mitgliedschaft gibt:
-> Unsere Organisation ist darauf aufgebaut, dass wir uns gegenseitig kennen. Dies soll vor allem gewährleisten, dass sich jede Person sicher und wohl fühlt.
- ein Commons:
- eine Ressource (Code, Wissen, Nahrung, Energiequellen, Wasser, Land, Zeit u. a.), die aus selbstorganisierten Prozessen des gemeinsamen bedürfnisorientierten Produzierens, Verwaltens, Pflegens und/oder Nutzens (Commoning) hervorgehen.
- ein Kulturverein
Was sind die Räumlichkeiten der Kometin?
Unsere Räume
- Fotos findest du hier https://kometin.at/raeumlichkeiten/
- Das Wohnzimmer
- Größe: ca. 27m²
- Durchgangszimmer zur Werkstatt und hat zwei Fenster
- Inventar: Couch, zwei Lehnstühle, Bücherregal, Schreibtisch, Sesseln, Lampen, Teppich, Pölster, Decken, Laptop (Linux/Ubuntu), Beamer und Anlage, Leinwand, Plattenspieler, Whiteboard, Pflanzen, WLAN, Gitarre
- Die Werkstatt oder das Atelier
- Größe: ca. 23m²
- Durchgangszimmer zum Bad/WC und hat auch zwei Fenster
- Inventar: Tische, Stühle, Lagerregale als Stauraum, Pflanzen, Lampen, Teppich
- Küche und Garderobe
- Größe: ca. 10m²
- Durchgangszimmer zum Veranstaltungsraum, es hatdie Eingangstüre und eine Oberlichte
- Inventar: Arbeitsplatte, Abwasch, zwei Herdplatten, Filter- und Espressokaffeemaschine, Wasserkocher, Geschirr, Gläser, Besteck etc. Tisch und Stühle, Garderobe, Hausschuhe
- Garten/Innenhof
- Größe: ca. 50m²
- hier kannst du die Kühle des Innenhofs genießen, dir die Sonne ins Gesicht scheinen lassen und Abends bei einem Feuer zusammensitzen.
Wichtige Dinge in der Küche:
- Putzliste
- Einkaufsliste
- Katzenkalender
- Spendengläser
-> Die wichtigen Dokumente (Mappe) und Büromaterialien findest du im Atelier.
Wie finanziert sich die Kometin?
durch Mitgliederbeiträge
- Die Höhe der Beiträge von Einzelmitgliedern wird in der Biete-Runde im Orga-Treffen bestimmt und richtet sich nach dem Richtwert.
- Gruppen zahlen in der Regel einen fix vereinbarten Beitrag.
➝ Mehr zum Beitrag
- Richtwert: Der Richtwert ist der Wert, den jedes Mitglied in der Regel zur Deckung der Gesamkosten beitragen sollte, um alle Kosten zu decken.
- Richtwert = (Gesamtkosten - Fixbeträge der Gruppen): Anzahl der Einzelmitglieder
- Solidarisch: Der Mitgliedsbeitrag von Einzelmitgliedern wird selbst bestimmt und kann auch unter den Richtwert liegen, wenn die finanzielle Lage es gerade nicht zulässt.
- Der Mitgliedsbeitrag von Einzelmitgliedern kann auch über den Richtwert liegen, wenn die finanzielle Lage besser ist.
durch Spenden
- kommerzielle Veranstaltungen (etwa Veranstaltungen gegen Eintritt) dürfen bei uns grundsätzlich nicht stattfinden
- Nur Veranstaltungen gegen Spende sind möglich
Wie organisiert sich die Kometin?
Mit dem monatlichen Orga-Treffen:
- Findet 1x pro Monat: Datum & Uhrzeit werden gemeinsam ausgewählt.
- Diese Treffen sind unser zentrales Entscheidungsorgan: In der Regel werden alle wichtigen Entscheidungen hier getroffen.
- Alle Mitglieder sollten nach Möglichkeit anwesend sein.
- Auch Probemitglieder sollen in ihrer Probezeit teilnehmen, um unsere Mitglieder und unsere Abläufe kennenzulernen.
mit 3(+) Signalgruppen
➝ Mehr zu Signalgruppen
- Signalgruppe 'Die Kometin Orga': Intern. Für Themen die: Alle betreffen, wichtig sind und schnelle Antworten benötigen
- Signalgruppe 'Kometinnenschweif': Intern. Offene Quatschgruppe: für offene Anliegen auch abseits der Kometin, Katzen-Fotos, und alles andere. und
- Signalgruppe 'Tage der Kometin' (Kometinnen-Events): Offen. Diese Gruppe ist ein Werbekanal nach außen. Die Gruppe ist für alle Interessierten offen – auch Personen die nicht Mitglied des Vereins sind. Hier posten nur verantwortliche Gruppen-Admins zu offenen Veranstaltungen für alle.
- Signal- Projektgruppen: Intern. Wenn wir als Kollektiv neue Projekte starten, wird, bei Bedarf, eine eigene Gruppe eröffnet. In dieser können sich jene austauschen, die aktiv am Projekt teilhaben möchten.
mit 3 Pads
- Orga Pad
- Events Pad (Reservierung der Räumlichkeiten der Kometin),
- Protokoll Pad (Vorbereitung vom Orga-Treffen -> Tagesordnungspunkte selbst eintragen! Ideen, Vorschläge, Regeländerungen, Probleme, ect.)
mit unserer Webseite
mit unserem Wiki
mit unserer Kometinnen-Wolke:
- In unserer Kometinnen-Wolke sind alle unsere Dateien gespeichert.
- Nextcloud-Software
über Mobilizon
Wie werde ich Mitglied in der Kometin?
4 Mitgliedschaftsformen:
- Personenmitglied
- Gruppenmitglied
- Sternschnuppen-Mitglied : Möchtest du die Kometin für eine bestimmte Zeit nutzen?
- Besucher:in (passive Mitgliedschaft) : Besucher:innen dürfen die Kometin nur als Mitglieder nutzen. Die Mitgliedschaft beschränkt sich auf die Dauer der teilgenommenen Veranstaltung.
Probemitgliedschaft
- Sie ist die anfängliche Phase des gegenseitigen Kennenlernens.
- Du kannst ausprobieren, was unser Verein für dich bieten kann und ob die Organisation unseres Vereins für dich passt. Sie dauert in der Regel ein Monat.
- Nach der Probemitgliedschaft muss das Probemitglied entscheiden, ob es Mitglied in der Kometin werden möchte und die Gemeinschaft der Kometin entscheidet über die Aufnahme. Meist geschieht dies im Rahmen eines Orga-Treffens.
➝ Mehr zur Probemitgliedschaft
- Details:
- 1-2 Monate befristete, aber jederzeit lösbare Mitgliedschaft (kann durch Orga-Treffen Beschluss verlängert werden)
- In dieser Phase hast du dieselben Rechte und auch Pflichten der Personenmitglieder.
- Dein erster finanzieller Beitrag ist frei wählbar. Der Beitrag zählt für den Zeitraum bis zum 2. Orga-Treffen nach Eintritt.
- Mit dem 2. Orga-Treffen nach dem Eintritt nimmst du als Probemitglied regulär an der Biete-Runde teil.
- Erfülle während der Probezeit die drei "soziale Aufgaben" der Kometin (Äußere einen Veränderungsvorschlag, Kritik & ein Kompliment)
- Tipps zur Probemitgliedschaft:
- Werde schon in der Probemitgliedschaft aktiv, schreib in die Signal Gruppen, sei bei einem Orga-Treffen dabei.
- Stell Fragen. insbesondere bei deinem Buddy.
- Nimm bei offenen Veranstaltungen von anderen Kometinnen teil: Werwolf, Open Doors, ect.
- Überlege dir welche Aufgaben du in der Kometin übernehmen könntest. Die Kometin funktioniert nur dadurch, dass jede:r Aufgaben übernimmt. Nutze deine Stärken und Interessen aktiv.
- Mitgliedschaftsentscheidung:
- Wann? Am Ende der Probemitgliedschaft. Meist im nächsten oder übernächsten Orga-Treffen.
- Wichtig ist, dass alle dich ein bisschen kennengelernt haben.
- Teile deinem Buddy mit, ob du reguläres Mitglied werden möchtest, damit im Orga- Treffen darüber entschieden werden kann.
Was ist der Beitrag in der Kometin?
- In der Kometin wird die Nutzung und die Kosten der Räumlichkeiten geteilt. (ähnlich wie bei einer Wohnungsgemeinschaft)
- Dies funktioniert aber nur, wenn zusammen aktiv organisiert wird.
- So gibt es einem finanziellen und organisatorischen Beitrag in der Kometin.
- Der finanzielle Beitrag ist keine Miete. Bei der Miete wird Raum zur alleinigen Nutzung gegen Entgelt überlassen wird.
als Person
- finanzielle Beitrag, in der Regel in der Höhe des Richtwertes (Die Kosten werden durch die Anzahl der Mitglieder geteilt. Aktuell ca. 60 EURO)
- Organisationsbeitrag oder Beitrag in der Organisation der Kometin
- Übernahme einer Aufgabe/Verantwortlichkeit
- Mitlesen, aktiv kommunizieren & mitentscheiden in den Signalgruppen
- Teilnahme und Mitorganisation von Orga-Treffen
- Sich nach eigenen Kräften einbringen, helfen, pflegen & verschönern der Kometin
als Gruppe
- finanzielle fixe Beitrag nach der Vereinbarung mit allen Mitgliedern
- Organisationsbeitrag
- Übernahme einer Aufgabe/Verantwortlichkeit nach Möglichkeit
- Mitlesen, aktiv kommunizieren & mitentscheiden in den Signalgruppen
- Teilnahme an Orga-Treffen. Mindestens einmal im Quartal.
- Sich nach eigenen Kräften und Ressourcen einbringen (zb Projekte wie Renovierungen der Räumlichkeiten), helfen oder putzen in der Kometin
- Nach oder vor Gruppenveranstaltungen Aufgaben in der Putzliste erledigen.
Wie kann ich die Kometin nutzen?
Wer?
- Personenmitglieder: können die Kometin, unter Berücksichtigung der anderen Mitglieder, frei und flexibel nutzen.
- Ausnahme: Es findet im jeweiligen Raum bereits eine eingetragene Veranstaltung statt. (siehe Event-Pad)
- Gruppen-Mitglieder: können die Kometin jeweils nach der individuellen Vereinbarung (die meist zu Beginn der Mitgliedschaft mit der Kometin gemacht wird).
- Sternschnuppen-Mitglieder: können die Kometin während den eingetragenen eigenen Veranstaltungen nutzen, (siehe Event-Pad).
Wie kann ich die Räumlichkeiten reservieren?
- Durch Eintragung in das Event-Pad (im jeweiligen Monat):
- inkl. Start und Endzeit
- inkl. Information ob die Veranstaltung öffentlich oder geschlossen (=privat) sein soll.</li>
- inkl. Information welche unserer Räume du benötigst. (AT für Atelier, WZ für Wohnzimmer, BR für beide Räume, GT für Garten)
- Eine kurze Nachricht in der Orga Signal Gruppe um allen Bescheid zu geben.
➝ Mehr zu öffentlichen Veranstaltungen
- Was ist bei öffentlichen Veranstaltungen zu beachten?
- im Event-Pad im jeweiligen Monat eintragen
- Erstelle eine events.graz.social - Veranstaltung, damit es auf der Webseite sichtbar wird.
- Dafür gibt es hier ein Tutorial.
- Sie werden auch über die Tage der Kometin - Signal Gruppe in der Monatsaufstellung und im wöchentlichen Beitrag automatisch von der zuständigen Person beworben.
- Empfehlung: Bilder/Videos von deiner Veranstaltung machen (Bitte das Einverständnis der abgebildeten Personen einholen). Dann kann die Veranstaltung via Social Media beworben werden. (Einverständniserklärung)
- Bei einer Verschiebung/Absage einer öffentlichen Veranstaltung bitte früh genug bekannt geben und im Eventpad & der Events.Social Veranstaltung ändern.
- Weise auf die Möglichkeiten zu Spenden hin. Die Finanzierung der Kometin ist auf Spenden abgewiesen.
- Siehe auch die Regeln der Nutzung
Ergänzungen:
- Verein: Als gemeinnützig gilt ein Verein, der ausschließlich und unmittelbar Zwecke erfüllt, mit denen die Allgemeinheit auf geistigem, kulturellem, sittlichem oder materiellem Gebiet gefördert wird. Link zu Infos über Kulturvereine von IG Kultur
- Unsere Vereinssatzung findest du unter den wichtigen Dokumenten
- Commoning:
- Muster des Commoning: https://commons-institut.org/2020/kartenset-muster-des-commoning
- Link zu einem 31 Minuten Youtube-Video zu die Macht des Commoning von Silke Helfrich
- Link zu 2 Minuten Youtube-Video zu what is Commoning
- Buch: "Commons - Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat" von Silke Helfrich und Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.)
- Organisation-Handbuch: Hast du Interesse an Selbstorganisation? oder suchst du Tipps für die Organisation deines eigenen Kollektivs, Gruppe, Freiraum. Hier gibt es ein tolles Handbuch mit einer Menge Tipps. ORGANISIERT EUCH! . Sie haben auch Kurse: https://organisiert-euch.de/
Tabelle: Arten der Mitgliedschaft
Personen-Mitgliedschaft | Gruppen-Mitgliedschaft | Sternschnuppen-Mitgliedschaft | |
---|---|---|---|
Zeit | unbefristet | unbefristet | befristet, max. 4 Monate |
Nutzungsrecht | unbeschränkt außer es findet eine Veranstaltung statt | individuelle Vereinbarung (abhängig von Gruppengröße) | beschränkt auf die vereinbarten Termine |
Orga-Treffen | Pflicht nach Möglichkeit teilzunehmen | keine Pflicht teilzunehmen, aber Einladung besteht. Bei Nichtteilnahme Protokoll lesen. | keine Pflicht teilzunehmen |
Kündigungsfrist | 2 Monate | 2 Monate | keine, kann jederzeit beendet werden |
Berechtigung zum Abschluss eines Probemitgliedsvertrages mit einer anderen Person | ja | nein | nein |
Aufgaben | Übernahme von einer oder mehreren Aufgaben | eine Gruppe sollte 1 - 2 Punkte der Putzliste erledigen im Monat, sie kann aber auch andere Aufgaben übernehmen | keine, aber natürlich die Kometin sauber halten |
Beitrag | Bestimmung in Biete-Runde | Vereinbarung mit Kometin, mind. Richtwert | nach Vereinbarung mit Kometin |
Formular zum Einstieg | Social Contract | Social Contract | Sternschnuppen - Social Contract |
Aufnahme als Mitglied | Beschluss beim Orgatreffen oder in Signalgruppe nach min. einmonatigem Probemonat | Beschluss beim Orgatreffen oder in Signalgruppe nach min. einmonatigem Probemonat | Beschluss beim Orgatreffen oder in Signalgruppe |