Kometin-FAQ

Aus wiki.kometin.at
Version vom 7. Februar 2025, 15:03 Uhr von Kometin (Diskussion | Beiträge) (Text angepasst bei: Intro, Was ist & Wie organisiert)

FAQ

Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Kometin ganz kurz und komprimiert. Wenn weitere Fragen auftauchen kannst du dich gerne an andere Mitglieder, wie z.B. deinen Buddy wenden.

Grundlegendes zur Kometin

1. Was ist die Kometin?


⬇ Klicke hier für Informationen
  • eine Gemeinschaft von Menschen, die Raum brauchen.
    • Wir organisieren auf Augenhöhe und gemeinsam.
  • ein Freiraum
  • eine Selbstorganisation von Gleichrangigen
    • Selbstorgansation ist nicht einfach und steckt voller Herausforderungen:
      herausforderung-icon Wer entscheidet? Wie werden Informationen weitergegeben? Wie gehen wir damit um, dass jede Person unterschiedliche Ressourcen hat? Wie schaffen wir es das sich jede*r wohlfühlt bei der Organisation und Entscheidungen? usw.
    • Daher haben wir mehrere Lösungsstrategien:
      herausforderung-icon klare Grenzen, monatliches Orga-Treffen , Biete-runde, Aufgabenverteilung, 5 Finger Konsent Methode, keine anonyme Mitgliedschaft
    • Eine besonders wichtige Lösungsstrategie ist, dass es bei uns keine anonyme Mitgliedschaft: gibt:
      • Unsere Organisation ist darauf aufgebaut, dass wir uns gegenseitig kennen.
      • Dies soll vor allem gewährleisten, dass sich jede Person sicher und wohl fühlt.
  • ein Commons:
    • eine Ressource (Code, Wissen, Nahrung, Energiequellen, Wasser, Land, Zeit u. a.), die aus selbstorganisierten Prozessen des gemeinsamen bedürfnisorientierten Produzierens, Verwaltens, Pflegens und/oder Nutzens (Commoning) hervorgehen.
  • ein Kulturverein

2. Was sind die Räumlichkeiten der Kometin?


⬇ Klicke hier für Informationen
  • Küche
    Wohnzimmer 27 m2
  • GFG Image 2
    Garten 50 m2
  • GFG Image 3
    Küche 10 m2
  • GFG Image 4
    Atelier 23m2
  • Wichtige Dinge in der Küche:
    • Putzliste
    • Einkaufsliste
    • Getränke - Stricherlliste (wenn du etwas verbrauchst zb Murelli, dann trag Murelli I ein, irgendwann kannst du einen Beitrag für deinen gesamten Verbrauch überweisen)
    • Katzenkalender
    • Spendengläser
  • Die wichtigen Dokumente (Mappe) und Büromaterialien findest du im Atelier.
Versuche, die Räume immer ordentlicher und schöner zu hinterlassen, als sie waren wie du gekommen bist.

3. Wie finanziert sich die Kometin?


⬇ Klicke hier für Informationen
  • durch Mitgliederbeiträge
    • Höhe
      • Die Höhe der Beiträge von Einzelmitgliedern wird in der Biete-Runde im Orga-Treffen bestimmt und richtet sich nach dem Richtwert.
      • Gruppen zahlen in der Regel einen fix vereinbarten Beitrag.
    • Richtwert:
      • Der Richtwert ist der Wert, den jedes Mitglied in der Regel zur Deckung der Gesamkosten beitragen sollte, um alle Kosten zu decken.
      • Richtwert = (Gesamtkosten - Fixbeträge der Gruppen) : Anzahl der Einzelmitglieder
    • Solidarisch:
      • Der Mitgliedsbeitrag von Einzelmitgliedern wird selbst bestimmt und kann auch unter den Richtwert liegen, wenn die finanzielle Lage es gerade nicht zulässt.
      • Der Mitgliedsbeitrag von Einzelmitgliedern kann auch über den Richtwert liegen, wenn die finanzielle Lage besser ist.
  • durch Spenden
    • kommerzielle Veranstaltungen (etwa Veranstaltungen gegen Eintritt) dürfen bei uns grundsätzlich nicht stattfinden
    • Nur Veranstaltungen gegen Spende sind möglich

4. Wie organisiert sich die Kometin?


⬇ Klicke hier für Informationen
  • durch das monatliche Orga-Treffen:
    • Findet 1x pro Monat: Datum & Uhrzeit werden gemeinsam ausgewählt.
    • Diese Treffen sind unser zentrales Entscheidungsorgan: In der Regel werden alle wichtigen Entscheidungen hier getroffen.
    • Alle Mitglieder sollten nach Möglichkeit anwesend sein.
    • Auch Probemitglieder sollen in ihrer Probezeit teilnehmen, um unsere Mitglieder und unsere Abläufe kennenzulernen.
    • Siehe auch Teil D der Rahmenbedingungen der Kometin
  • mit 3(+) Signalgruppen: (Signal-Software)
    • Signalgruppe 'Die Kometin Orga': Intern. Für Themen die: Alle betreffen, wichtig sind und schnelle Antworten benötigen.
    • Signalgruppe 'Kometinnenschweif': Intern. Offene Quatschgruppe: für offene Anliegen auch abseits der Kometin, Katzen-Fotos, und alles andere.
    • und
    • Signalgruppe 'Tage der Kometin' (Kometinnen-Events): Offen. Diese Gruppe ist ein Werbekanal nach außen. Die Gruppe ist für alle Interessierten offen – auch Personen die nicht Mitglied des Vereins sind. Hier posten nur verantwortliche Gruppen-Admins zu offenen Veranstaltungen für alle.
    • Signal- Projektgruppen: Intern. Wenn wir als Kollektiv neue Projekte starten, wird, bei Bedarf, eine eigene Gruppe eröffnet. In dieser können sich jene austauschen, die aktiv am Projekt teilhaben möchten.
  • mit 3 Pads (Etherpad-Software über Graz-Social-Tools)
    • Orga Pad
    • Events Pad (Reservierung der Räumlichkeiten der Kometin),
    • Protokoll Pad (Vorbereitung vom Orga-Treffen -> Tagesordnungspunkte selbst eintragen! Ideen, Vorschläge, Regeländerungen, Probleme, ect.)
  • mit unserer Webseite (Wordpress-Software)
  • mit unserem (Wiki (Media-Wiki-Software)
  • mit unserer Kometinnen-Wolke: In unserer Kometinnen-Wolke sind alle unsere Dateien gespeichert. (Nextcloud-Software)
  • über Events.Graz.Social werden unsere Veranstaltungen organisiert (Mobilizon-Software und über das Mobilizon-Mirror-Wordpress-Plugin zu unserer Webseite verbunden)

5. Was ist der Beitrag in der Kometin?


⬇ Klicke hier für Informationen

Der Beitrag in der Kometin ist keine Miete. Bei der Miete wird Raum zur alleinigen Nutzung gegen Entgelt überlassen wird.

In der Kometin wird die Nutzung und die Kosten der Räumlichkeiten geteilt. (ähnlich wie bei einer Wohnungsgemeinschaft)

Dies funktioniert aber nur, wenn zusammen organisiert wird.

  • als Person
    • finanzielle Beitrag, in der Regel in der Höhe des Richtwertes (ca. 60 EURO, es kommt auf die Anzahl der Mitglieder drauf an)
    • Organisationsbeitrag oder Beitrag in der Organisation der Kometin
      • Übernahme einer Aufgabe/Verantwortlichkeit
      • Mitlesen, kommunizieren, mitentscheiden in den Signalgruppen
      • Teilnahme und mitorganisieren von Orga-Treffen
      • Sich nach eigenen Kräften einbringen, helfen putzen in der Kometin
  • als Gruppe
    • finanzielle fixe Beitrag nach der Vereinbarung mit allen Mitgliedern
    • Organisationsbeitrag
      • Übernahme einer Aufgabe/Verantwortlichkeit nach Möglichkeit
      • Mitlesen, kommunizieren, mitentscheiden in den Signalgruppen
      • Teilnahme von Orga-Treffen. Mindestens einmal im Quartal.
      • Sich nach eigenen Kräften und Ressourcen einbringen (zb Projekte wie Renovierungen der Räumlichkeiten), helfen putzen in der Kometin
      • Nach oder vor Gruppenveranstaltungen Punkte der Putzliste erledigen.

6. Wie werde ich Mitglied in der Kometin?


⬇ Klicke hier für Informationen
  • 3 mögliche Mitgliedschaftsformen:
    • Personenmitglied
    • Gruppenmitglied
    • Sternschnuppen
    • Besucher (passive Mitgliedschaft)
  • Probemitgliedschaft :
    • 1-2 Monate befristete, aber jederzeit lösbar, Mitgliedschaft (kann durch Orga-Treffen Beschluss verlängert werden)
    • Du hast schon die gleichen Rechte und Pflichten wie ganz normale Mitglieder.
    • Für die Probezeit ist der Beitrag selbst wählbar. Der Beitrag ist für die Zeit bis zum 2. Orga-Treffen nach dem Eintritt.
    • Mit dem 2. Orga-Treffen nach dem Eintritt nimmt das Probemitglied bei der Biete-Runde teil.
    • Erfülle während der Probezeit die drei Aufgaben der Kometin (Veränderungsvorschlag, Kritik und Kompliment) Hier kommst du zum 3 Aufgaben PDF-Dokument
  • Tipps zur Probemitgliedschaft:
    • Werde schon in der Probemitgliedschaft aktiv, schreib in die Signal Gruppen, sei bei einem Orga-Treffen dabei
    • Stell Fragen. insbesonderen bei deinem Buddy.
    • Nimm bei Veranstaltungen von anderen Kometinnen teil: Werwolf, Open Doors, ect.
    • Überlege dir welche Aufgaben du in der Kometin übernehmen könntest. Die Kometin funktioniert nur dadurch, dass jede*r Aufgaben übernimmt.
  • Mitgliedschaftsentscheidung:
    • Wann? Am Ende der Probemitgliedschaft. Meist im nächsten oder übernächsten Orga-Treffen.
    • Wichtig ist, dass alle dich ein bisschen kennengelernt haben.
    • Teile deine Buddy mit, dass du Mitglied werden möchtest, damit dann im Orga Treffen darüber entschieden werden kann.
  • Siehe auch die die Regeln zur Mitgliedschaft in Teil B und C

7. Wie kann ich die Kometin nutzen?


⬇ Klicke hier für Informationen
  • Wer?
    • Personenmitglieder können die Kometin nutzen, wann sie wollen unter Berücksichtigung der anderen Mitglieder.
      • Ausnahme: Es findet im jeweiligen Raum eine Veranstaltung statt. (siehe Event-Pad)
    • Gruppenmitglieder können die Kometin während den Gruppenveranstaltungen, die auch im Events Pad stehen, nutzen.
  • Wie kann ich die Räumlichkeiten reservieren?
    • Durch Eintragung in das Event-Pad (im jeweiligen Monat)
    • mit Zeitrahmen
    • ob öffentlich oder geschlossen (=privat)
    • welchen Raum (AT für Atelier, WZ für Wohnzimmer, BR für beide Räume, GT für Garten) du benötigst.
    • Ein Gruppenmitglied sollte vor der Reservierung zuerst in der Orga oder Kometinnenschweif Signal Gruppe, ob es Widerstand gibt.
  • Wie ist bei öffentlichen Veranstaltungen zu beachten?
    • im Event-Pad im jeweiligen Monat eintragen
    • Erstelle eine events.graz.social - Veranstaltung , damit es auf die Webseite kommt.
    • Sie werden auch über die Tage der Kometin - Signal Gruppe in der Monatsaufstellung und im wöchentlichen Beitrag automatisch von der zuständigen Person beworben.
    • Mache Bilder/Videos von deinen Veranstaltungen (natürlich mit Einverständnis der abbildenden Personen und dem Erlaubnis der Veröffentlichung). Dann können wir auch mit Social Media Werbung machen.
    • Bei einer Verschiebung/Absagen einer öffentlichen Veranstaltung sollte es auch früh genug kundgemacht werden.
    • Weise auf die Spenden hin. Die Kometin beruht auf Spenden.
  • Siehe auch die die Regeln zur Nutzung in Teil H der Rahmenbedingungen und unsere Grundregeln (=Hausregeln oder Hausordnung)

alien
sun
Schweif
  • Küche
    Killing
  • GFG Image 2
    Momo
  • GFG Image 3
    Killing
  • GFG Image 4
    Momo

Du hast es geschafft!☄️

Ergänzungen:

  1. Verein: Als gemeinnützig gilt ein Verein, der ausschließlich und unmittelbar Zwecke erfüllt, mit denen die Allgemeinheit auf geistigem, kulturellem, sittlichem oder materiellem Gebiet gefördert wird. Link zu Infos über Kulturvereine von IG Kultur
  2. Commoning:
  3. Organisation-Handbuch: Hast du Interesse an Selbstorganisation? oder suchst du Tipps für die Organisation deines eigenen Kollektivs, Gruppe, Freiraum. Hier gibt es ein tolles Handbuch mit einer Menge Tipps. ORGANISIERT EUCH!


Arten der Mitgliedschaft:

Personen-Mitgliedschaft Gruppen-Mitgliedschaft Sternschnuppen-Mitgliedschaft
Zeit unbefristed unbefristed befristet, max. 4 Monate
Nutzungsrecht unbeschränkt außer es findet eine Veranstaltung statt beschränkt auf die vereinbarten Termine beschränkt auf die vereinbarten Termine
Orga-Treffen Pflicht nach Möglichkeit teilzunehmen keine Pflicht teilzunehmen, aber Einladung besteht. Bei Nichtteilnahme Protokoll lesen. keine Pflicht teilzunehmen
Kündigungsfrist 2 Monate 2 Monate keine, kann jederzeit beendet werden
Berechtigung zum Abschluss eines Probemitgliedsvertrages mit einer anderen Person ja nein nein
Aufgaben Übernahme von einer oder mehreren Aufgaben eine Gruppe sollte 1 - 2 Punkte der Putzliste erledigen im Monat, sie kann aber auch andere Aufgaben übernehmen keine, aber natürlich die Kometin sauber halten
Beitrag Bestimmung in Biete-Runde Vereinbarung mit Kometin, mind. Richtwert nach Vereinbarung mit Kometin
Formular zum Einstieg Social Contract Social Contract Sternschnuppen - Social Contract
Aufnahme als Mitglied Beschluss beim Orgatreffen oder in Signalgruppe nach min. einmonatigem Probemonat Beschluss beim Orgatreffen oder in Signalgruppe nach min. einmonatigem Probemonat Beschluss beim Orgatreffen oder in Signalgruppe